Bußgeld-Magazin:
Ratgeber & Muster

In unserem Ratgeber antworten wir Ihnen auf häufig gestellte Nutzerfragen. Der Bußgeldkatalog zeigt Ihnen, bei welchem Verstoß Ihnen ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen. Zu unserem Bußgeldkatalog und -rechner gelangen Sie hier.

Bußgeldverfahren

Das Bußgeldverfahren dient der Ahndung von Verkehrsverstößen (zum Beispiel: zu schnelles Fahren, Handy am Steuer, rote Ampel überfahren) und anderer Ordnungswidrigkeiten. Die Behörde ermittelt zunächst, ob ein Verstoß vorliegt. Wenn sie das Verfahren nicht einstellt, erlässt sie sodann einen Bußgeldbescheid, mit dem ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot verhängt werden können. Auf einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid hin kann die Sache dann an das Gericht zur Entscheidung abgegeben werden.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zum Bußgeldverfahren. Es werden dabei betreffend das Bußgeldverfahren Grundlagen erläutert und Hinweise zur Vertiefung gegeben.

Weiterlesen

Bußgeldbescheid: Einspruch – Muster

Sie wollen Einspruch gegen einen Bescheid einlegen? Hierfür gibt es kein verbindliches Muster. Zu beachten sind aber Frist und Form. Eine Begründung ist nicht vorgeschrieben, empfiehlt sich jedoch. Alles Wissenswerte zum Thema sowie ein kostenloses Muster für Ihren Einspruch zum Download finden Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Bußgeldkatalog

Ein Bußgeldkatalog ist ein Gesetz (im materiellen Sinne), das regelt, welche Sanktionen für bestimmte Ordnungswidrigkeiten im Regelfall zu verhängen sind. Bußgeldkataloge dienen dazu, Verstöße einheitlich zu ahnden.
Der bekannteste Bußgeldkatalog ist der Bußgeldkatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten wie zu schnelles Fahren, Handy am Steuer oder Rotlichtverstöße. Er setzt fest, in welcher Höhe Bußgeld sowie Punkte in Flensburg und Fahrverbote bei Taten im Straßenverkehr zu verhängen sind.

Weiterlesen

Punkte in Flensburg

Kein noch so vorsichtiger Verkehrsteilnehmer ist vor ihnen sicher: Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg. Während die Punkte dem gewissenhaften Verkehrsteilnehmer nur ein Dorn im Auge sind, stellen sie für wiederholte Verkehrssünder eine große Gefahr dar. Denn bereits acht Punkte in Flensburg führen zur Entziehung der Fahrerlaubnis und damit zu einer Einziehung des Führerscheins. Sie erfahren in diesem Artikel, der häufige Nutzerfragen beantwortet, unter anderem,
• wie Sie an die Punkte in Flensburg kommen,
• wie Sie Ihren Punktestand erfahren,
• wie Sie die Punkte in Flensburg wieder loswerden.
Jeder Punkt schadet! Nutzen Sie den kostenfreien anwaltlichen Service BescheidCheck von Openright zur Abwehr unberechtigter Punkte.

Weiterlesen

Bußgeldbescheid: Beweisfoto anfordern

Das Blitzerfoto auf dem Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid ist oft nur klein und in ungenügender Qualität. Hinzutreten können Teilverdeckungen etwa durch Spiegel. Sie können von der Behörde ein besseres Foto anfordern, um zu entscheiden, ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt. Nutzen Sie den kostenfreien Service von Openright für eine anwaltliche Einschätzung der Qualität Ihres Fotos und Anfechtung Ihres Bescheids.

Weiterlesen

Drohen Ihnen Punkte oder ein Fahrverbot ?

Openright ermöglicht die kostenlose anwaltliche Anfechtung von fehlerhaften Bußgeldbescheiden. Unkompliziert, smart, online.

WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

Featured News
Redaktion

Update Juli 2021: Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV 3 kein standardisiertes Messverfahren

Der Blitzer Leivtec XV3 steht wieder in der Kritik. Sachverständige haben Versuche durchgeführt, bei denen es mit dem Geschwindigkeitsüberwachungsgerät Leivtec XV3 zu Fehlmessungen gekommen sei. Die Zulassungsbehörde PTB hat die Versuche der Sachverständigen nachgestellt und festgestellt, dass tatsächlich Fehlmessungen auftreten können. Das erste Oberlandesgericht (das OLG Celle) hat jetzt entschieden, dass beim Messgerät Leivtec XC 3 nicht von einem standardisierten Messverfahren ausgegangen werden kann. Einstellungen sind daher weiterhin möglich.

Weiterlesen
Featured News
Redaktion

StVO-Novelle 2021: Nur höhere Bußgelder – Regeln zum Fahrverbot werden nicht verschärft

Nach langem Streit gibt es nunmehr eine Einigung auf einen schärferen Bußgeldkatalog. Der Kompromiss sieht insbesondere höhere Bußgelder vor für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Park- und Halteverstöße und Nichtbildung einer Rettungsgasse. Die Regeln zum Fahrverbot, die viel Kritik hervorgehoben haben, sollen dagegen nicht verschärft werden.

Weiterlesen

Drohen Ihnen Punkte oder ein Fahrverbot ?

Openright ermöglicht die kostenlose anwaltliche Anfechtung von fehlerhaften Bußgeldbescheiden. Unkompliziert, smart, online.